Württ. Hallenmeisterschaften der U16 in Ulm
Insgesamt vier Mal Edelmetall gab es für die Athletinnen der SG Schorndorf. Herausragende Athletin war Ina Mabinuori (W15) mit zwei Meistertiteln und einer Silbermedaille. Nachdem sie im Vorlauf über 60 m mit 7,97 sec. erstmals die acht Sekunden-Marke unterbieten konnte, hatte Mabinuori auch im Endlauf mit 8,00 sec. die Nase vorne. Mit Nina Vasic war zudem eine weitere Schorndorferin im Finale vertreten. In 8,41 sec. erlief sie den fünften Rang.
In einem hochklassigen Hochsprungduell mit Luisa Bolzmann (LG Filstal) konnte sich Ina Mabinuori auf eine neue Bestleistung von 1,62 m steigern und musste sich am Ende nur aufgrund eines Fehlversuches mehr mit Silber begnügen.
Eine weitere magische Sekundenmarke konnte die Schorndorferin über die 60 m Hürden unterbieten, indem sie im Vorlauf mit 8,99 sec. erstmals unter neun Sekunden blieb. Ähnlich stark war auch ihr Endlauf, welchen sie in 9,03 sec. für sich entschied und somit ihre zweite Goldmedaille gewinnen konnte.
Ebenfalls über Edelmetall freuen durfte sich Lara Körber im Stabhochsprung der W14. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,30 m sicherte sie sich Silber. Dieselbe Höhe konnte auch ihr Mannschaftkollege Anton Siefert in der M14 überwinden, was ihm den vierten Rang einbrachte.
Württembergischer Meister über die 60 m der M14 wurde Maximilian Uhl (SV Winnenden). Er qualifizierte sich als Vorlaufschnellster in neuer Bestzeit von 7,82 sec. für das Finale der besten Acht. Im Finale bestätigte er seine Vorlaufzeit in 7,81 sec. und sicherte sich damit mit einer Zehntelsekunde Vorsprung vor Emil Haag (Sportverein Oberderdingen) den Titel. Eine weitere Medaille sicherte er sich im Weitsprung. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Absprung verbesserte er sich bei jedem Sprung. Er sprang dann im sechsten und letzten Versuch mit 5,21 m das erste über fünf Meter und erreichte noch den Bronzerang.
Eine Bronzemedaille für den VfL Waiblingen gewann Benedikt Schöttner im 5er Sprunglauf der M14. Er steigerte sich in seinen vier Versuchen kontinuierlich und belegte mit 15,19 m den dritten Platz.
Knapp an einer Medaille vorbei sprintete Mattis Wahl (LG Limes-Rems) über die 60 m der M15. Nach seiner souveränen Qualifikation für das Finale mit 7,96 sec. im Vorlauf steigerte er sich auf 7,88 sec. und wurde Vierter.