Kreis Böblingen siegt beim U14-Vergleichskampf
Stimmungsvolles Highlight und ein bisschen symptomatisch für den Verlauf des Vergleichskampfes war die abschließende 4x 800 m-Mixed-Staffel: Unter lautstarken Anfeuerungsrufen drehten die Läuferinnen und Läufer aus 16 Staffeln ihre Runden. Vorne hatten sich die Böblinger einen so großen Vorsprung herausgelaufen, dass auch Matteo Groth vom Titelverteidiger Ulm/ Alb-Donau, in diesem Jahr deutlich schnellster 800 m-Läufer im Verbandsgebiet, das Loch auf den führenden Erik Dinkos nicht mehr zulaufen konnte. So lag in der Gesamtwertung am Ende der Kreis Böblingen mit 221,5 Punkten deutlich vor Ulm/ Alb-Donau mit 205,5 und dem Rems-Murr-Kreis mit 202,5 Punkten.
Die tolle und gespannte Stimmung unter den über 250 beteiligten Jugendlichen war im Sportpark Ellental vom Start mit den gemischten 4x 75 m-Staffeln, die der Kreis Ludwigsburg mit tollen 39,63 Sekunden für sich entschied, spürbar. Dass es zwar frisch, aber zumindest trocken blieb, tat sein Übriges, um zum Saisonabschluss viele Leistungen zu ermöglichen, die noch in den Bestenlisten auftauchen werden. Herausragender Athlet des Tages war der 13-jährige Omar Subasic (Nordschwarzwald), der sowohl Hoch- und Weitsprung mit 1,52 bzw. 5,60 m für sich entschied als auch die 60 m Hürden in 10,00 Sekunden. In 9,87 Sekunden noch schneller über die Hürden war sein weibliches Pendant, Pia Hoffrogge, die für den Kreis Ostalb fleißig Punkte sammelte. Sie war mit 9,97 Sekunden auch einzige Sprinterin des Tages unter der Zehn-Sekunden-Marke.
Bei den jüngeren Mädchen gab es gleich zwei Doppelsiegerinnen: Enisa Sinanovic (Heilbronn) lag in den Sprintdisziplinen ohne und mit Hürden in 10,61 bzw. 10,59 Sekunden vorn, Nele Scholly (Tübingen) holte in den beiden Sprüngen mit 1,48 bzw. 4,80 m jeweils die Maximalpunktzahl für ihr Team. Als Tagesbester in der M12 wurde Jakob Tietz (Rems-Murr) für seine 10,13 Sekunden im Sprint und 4,98 m im Weitsprung ausgezeichnet. Ebenfalls zwei Mal lag Jakob Schmid (Böblingen) vorn, dem 23,60 m mit dem Diskus und 41,50 m mit dem Ball gelangen.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Kreis Ludwigsburg mit seiner Vorsitzenden Rose Müller, die den herausfordernden Team-Wettkampf toll organisiert und abgewickelt haben, und natürlich an alle fest eingeplanten und spontanen Helfer, die die Durchführung einer solchen Veranstaltung erst möglich machen. Die zweite Auflage dieses Kreisvergleichskampfes machte jedenfalls Lust auf mehr. Die Freude der Jugendlichen, auch mal in einem Auswahlteam außerhalb des Vereinstrikots zu starten, sollte Anreiz genug sein, diese Veranstaltung zu einem festen Termin im U14-Wettkampfjahr zu machen.