Diamond League Meeting in Zürich - Ruppert mit sensationellem Sieg über 3.000 Meter Hindernis | Mihambo springt auf Platz 2

  29.08.2025    WLV Top-News WLV Wettkampf BLV Top-News BLV BLV-Wettkampf BW-Leichtathletik Top-News BW-Leichtathletik Wettkampfsport
Beim Diamond League Meeting in Zürich (27. - 28. August 2025) gab es am Donnerstag aus deutscher Sicht zwei Diamanten zu bejubeln. Darunter war auch der Tübinger Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen) auf der 3.000 Meter Hindernis Distanz erfolgreich dabei. Malaika Mihambo verpasste denkbar knapp Platz 1 im Weitsprung.

Noch nie in der 15-jährigen Geschichte der Diamond League hatte ein Europäer den Gesamtsieg über 3.000 Meter Hindernis eingefahren. Das änderte sich am Donnerstagabend! Denn Frederik Ruppert (LAV Stadtwerke Tübingen) erlebte nach seinem deutschen Rekord in Rabat (Marokko) Ende Mai seine zweite Sternstunde in der Diamond League. Der 28-Jährige hielt sich zunächst zurück, blieb aber stets in Schlagdistanz. "Ich wollte nicht der Erste hinter den Pacemakern sein", erläuterte er anschließend seine Taktik. "Das ist dann nämlich derjenige, der sich zerreißt, wenn die Tempomacher rausgehen." 

So war es der Kenianer Edmund Serem, der als Führender in den letzten Kilometer ging. Doch 600 Meter vor dem Ziel folgte die Attacke von Frederik Ruppert. Serem hielt dagegen und setzte nach dem letzten Wassergraben zum Konter an. Doch der Tübinger hatte sich Kräfte aufgespart. "Ich war mir auf den letzten 200 Metern sicher, dass ich das Ding gewinne." In 8:09,02 Minuten rannte er die zweitbeste Zeit seiner Karriere. "Diamond-League-Gesamtsieger, das hört sich fantastisch an!", freute sich der Deutsche Rekordler, der vor Edmund Serem (8:09,96 min) und Salaheddine Ben Yazide (Marokko; 8:14,10 min) gewann. 

Malaika Mihambo fehlt nur ein Zentimeter zum Sieg

Für die dritte deutsche Top-Drei-Platzierung sorgte Weitsprung-Ass Malaika Mihambo (LG Kurpfalz). Die Olympiasiegerin von 2021 bot gleich im ersten Durchgang starke 6,81 Meter an. Das blieb die Führungsweite, bis Hallen-Europameisterin Larissa Iapichino (Italien) in Runde drei auf 6,93 Meter flog. Und dann packte Malaika Mihambo wieder einmal ihren berühmten letzten Versuch aus: Sie traf das Brett gut und sprang dicht heran an die gelbe Linie. Mit 6,92 Metern rückte sie der jungen Italienerin ganz dicht auf die Pelle, diese durfte jedoch über den Diamanten jubeln. Dritte wurde Hilary Kpatcha (Frankreich; 6,75 m). 

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Wettkampf", befand Malaika Mihambo. "Heute war das Ziel, noch mal am Anlauf zu arbeiten. Das hat sehr gut geklappt: Ich war gut an den Zwischenmarken. Die beiden ungültigen Versuche waren sehr knapp übertreten, einer nur um ein paar Millimeter. Wir haben ziemlich nah an Zürich rantrainiert, deshalb war ich heute auch nicht ganz ausgeruht." (Svenja Sapper, leichtathletik.de)

>> Zum ausführlichen Bericht unter leichtathletik.de

Svenja Sapper (leichtathletik.de) / blv